Die Bibel ist das meistverkaufte Buch der Welt. Gefüllt mit Hass, Eifersucht, Intoleranz, Völkermord und der Missachtung von Menschenrechten – und doch gilt es als Regelwerk für unser Zusammenleben. Unsere Werte werden noch immer als christlich bezeichnet, doch brauchen wir tatsächlich einen Gott um gut zu sein? In der Arbeit »Schattenseiten des Christentums« werden die Moralvorstellungen des Christentums infrage gestellt, die Stellung der Frau, die prekäre Sexualmoral, Manipulation und Indoktrination, Regeln und Verbote werden analysiert und mit digitalen Illustrationen visualisiert. Es ist ein Pendant zur »Heiligen Schrift" entstanden mit welcher der Rezipient sich in der Lage fühlen soll seine Weltanschauungen folglich hinterfragen zu können.