Das Aufnahmeverfahren zum Studium der Visuellen Kommunikation an der Hochschule Hannover erfolgt in den drei hier beschriebenen Schritten:
Schritt 1 Anmeldeantrag und Lebenslauf / Upload der Mappe
Bis zum 15. März 2023 melden Sie sich auf folgendem Portal an: https://aufnahme.f3.hs-hannover.de/bvk
Sie füllen auf dem Portal den Anmeldeantrag aus, drucken den Anmeldeantrag aus und schicken ihn mit ihrem Lebenslauf per Post an:
Hochschule Hannover, Fakultät III – Design und Medien, Expo Plaza 2, 30539 Hannover
Danach erst können Sie ihre Mappe hochladen. Diese Schritte werden auf der Seite genauestens erklärt.
Informationen zu den allgemeinen Studienvoraussetzungen der Abteilung Design und Medien finden Sie hier.
Die Mappe
Die Mappe sollte aus ca. 20 Arbeiten bestehen. Die Arbeiten aus künstlerischen und/oder gestalterischen Bereichen können angewandt oder frei entstanden sein. Dies können Zeichnungen, Skizzen, Collagen, grafische Arbeiten sowie filmische, interaktive oder installative Projekte sein. Filmische, interaktive oder installative Projekte können zusätzlich zum PDF der Mappe als mp4 eingereicht werden.
Schritt 2
Hausaufgabe und Eignungsprüfung (Hochschule Hannover, Expo Plaza 2)
Ungefähr einen Monat nach Bewerbungseingang erfahren Sie postalisch, ob Sie zur künstlerischen Eignungsprüfung eingeladen sind.
Mit der Einladung zur Eignungsprüfung erhalten Sie eine gestalterische Hausaufgabe, die Sie an dem Tag mitbringen und der Aufnahmekommission vorstellen.
Die Eignungsprüfung dauert einen ganzen Tag – voraussichtlich im Mai des Jahres – und umfasst die Sichtung Ihrer Hausaufgabe, das Gespräch mit der Prüfungskommission und die Bearbeitung einer weiteren gestalterischen Aufgabe vor Ort – Hochschule Hannover, Expo Plaza 2.
Die Prüfungskommission vergibt für die Mappe, die Hausaufgabe, die Aufgabe vor Ort und das Gespräch insgesamt maximal 45 Punkte. Mit mindestens 15 Punkten haben Sie das künstlerische Aufnahmeverfahren bestanden und die Abteilung Design und Medien bietet Ihnen die Möglichkeit, sich um einen Studienplatz zu bewerben.
Schritt 3
Bewerbung um einen Studienplatz (Immatrikulation)
Ungefähr vier Wochen nach der Eignungsprüfung erhalten Sie postalisch die erreichte Punktzahl und Informationen zur Bewerbung um einen Studienplatz. Sie können nun einen Antrag auf Zulassung zum Studium beim Service Center – Akademische Angelegenheiten der Hochschule Hannover stellen.
Grundsätzlich bleibt eine bestandene Aufnahmeprüfung für die drei folgenden Immatrikulationstermine gültig. Das Aufnahmeverfahren können Sie im folgenden Jahr wiederholen, um Ihre Punktzahl zu verbessern.
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Vorsitzenden der Aufnahmekommission Prof. Rolf Eusterschulte.
Die Studienvorraussetzungen finden Sie hier!